Herzlich Willkommen an der MLS...

...gern stellen wir uns ihnen mit unserem neuen Imagefilm vor.

Des Weiteren freuen wir uns wenn sie auf unserer Seite weiter stöbern. Es lohnt sich! Versprochen.



2. Halloween Projekttag

Die SV hat letztes Jahr unseren Bunker zu einem Horrorbunker umfunktioniert. Dies ist so gut angenommen worden, dass wir dieses Jahr die ganze Schule mitgenommen haben.

Am Halloween-Tag durften alle verkleidet zur Schule kommen. In jedem Klassenraum gab es was anderes zu entdecken. Vom mexikanischen Totenmasken bis hin zur Gruselküche. Natürlich durfte der Bunkerhorror nicht fehlen (siehe unten).


Lernlabor im Aufbau

Das in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Technischen Hochschule Agricola und dem Regionalverband Ruhr entstehende Lernlabor wird gerade aufgebaut


Die schönste Bushaltestelle in Hamm

Unter dem Aufhänger "Kunst gegen Vandalismus" haben wir unser Motto #einfachmalmalmachen kurzerhand zu #einfachmalmalen umfunktioniert.

Frau Pilz und Frau Therre haben mit tatkräftiger Unterstützung von Schülern die Bushaltestelle an der Sachsenhalle verschönert... und was für eine Verschönerung... doch seht selbst.


2. SV Vorlese- und Fotowettbewerb


Neue Kooperation mit der EKS Hamm

Bericht via Westfälischer Anzeiger vom 14.06.2022


Kulturpreis für die MLS

Mit u.a. unserem Projekten Bock auf Rock und der Theater AG haben wir den NRW Preis für Kulturelle Bildung gewonnen. Den Preis haben Frau Reuter, Frau Sundt und Herr Avci in Neuss entgegengenommen.


Kooperation bringt ein neues Lernlabor

Wir freuen uns in Kooperation mit der Technischen Hochschule Agricola Bochum, dem Regionalverband Ruhr und dem Deutschen Bund Umwelt über ein 25.000€ Scheck für ein Lernlabor in unserem Hause. Bericht via Westfälischer Anzeiger 09.02.2022


Unser Rückblick auf 2021

2021 war wahrscheinlich unser erfolgreichstes Jahr in der Schulgeschichte. Hier ein kurzes Video unserer Medienscouts auf das Jahr 2021.


Doc Esser un der WDR zu Gast an der MLS

Unsere Schule nimmt an einem Special der WDR Sendung Doc Esser teil.

Unter dem Namen "Doc Esser macht den Westen fit" lassen sich mehrere Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schulsozialarbeiterinnen über einen Zeitraum von 8 Wochen filmisch begleiten.

Mit dabei sind: Leon Anhalt, Selcuk Avci, Judith Harkebusch, Eva Joneleit,  Andreas Kühne, Bea Neuhaus, Lara Pilz, Julia Reuter, Julia Sundt, Margarita Szymiczek und Birsen Yalcindag.


Unser App Release im Revue Palast Herne

Unsere App Route Industriekultur wurde gebührend eingeweiht.

Im Beisein der Direktorin des Regionalverbands Ruhr, der Ankerpunkte der Route Industriekultur, unseren Kooperationspartnern sowie dem Kollegium der MLS und natürlich den Schülerinnen und Schülern die am Projekt mitgearbeitet haben wurde unsere App offiziell vorgestellt.

Unter der Moderation von Sandra Kuhn (Bild TV) gab es die Showacts von Urbanatix, dem iPad Magier und der Poetry Slammerin Eva-Lisa. Musikalisch begleitet wurde das ganze von DJ Rosti. 


Trailer zum App Release


Erklärvideo zur App


Erst der WDR zu Gast in der 10B dann Frau Schmidt live in der WDR Lokalzeit


Video AG zu Gast bei amazon


Elternarbeit an der MLS

Unser Erklärfilm zur Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.


Der TV Beitrag des WDR ist online


Sogar die Bild Zeitung berichtet über uns...

Auch die Bild Zeitung berichtet über unsere App Route Industriekultur. Nachzulesen unter:


Die WDR Homepage berichtet über unsere Arbeit

Den ausführlichen Bericht über unsere App finden sie unter folgendem Link

 

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/hamm-hauptschule-gelsenkirchen-industriekultur-app-100.html


Die Trigger bzw. Auslöser zur App

Download
Trigger bzw. Auslöser für das Scannen mit der App Route Industriekultur
In Verbindung mit diesen pdf-Seiten und unserer augmented reality App "Route Industriekultur", können sie das Ruhrgebiet zu sich nach Hause holen. Also App runter laden, diese Datei separat öffnen und mit der App die Seiten scannen.
triggers.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.8 MB
Download
Flyer zur App Route Industriekultur
Broschüre MLS RVR AR.pdf
Adobe Acrobat Dokument 66.1 MB

Der WDR zu Gast an der MLS

Unsere neue augmented reality App "Route Industriekultur" steht kurz vor dem Ende. Der WDR war zwischenzeitlich mal mit uns bei einem Ankerpunktsbesuch an der Zeche Ewald mit. Nun kam die Filmcrew mit Reporterin Katharina Strohmeyer auch zu uns in die Schule und filmte unsere Arbeit.

Heutiger Programmpunkt war die live Verbindung nach London. Hier haben wir uns mit den Entwicklern auf ein finales Design verständigt und die beta Version für iOS getestet.


Die Schulrallye ist online auf BIPARCOURS

Der Parcours wurde von unserer WP Gruppe Medienscouts / Streitschlichter unter der Planung und Organisation von Frau Sundt und Herrn Avci erstellt. Es informiert über das gesamte Areal unserer Schule und seiner Geschichte. 

Durchspielen kann man es durch das scannen des QR Codes unten bzw. über den Link darunter.


Die MLS ist nun zertifizierte Elternschule


Unsere neue Lehrküche wurde eingeweiht


...da ist unsere APP

auf Google PlayStore und Apple AppStore

Download
pdf Dateien der Infotafeln
Mit dem Download der Datei können sie den Geschichtspfad mit der dazugehörigen App auch von zuhause aus testen... einfach runterladen... pdf´s auspacken... mit der App die pdf´s scannen... und siehe da... eine erweiterte Realität ;)
MLS Geschichtspfad.rar
Komprimiertes Dateiarchiv 7.5 MB


Einweihung unserer APP MLS Geschichtspfad


Unser offizielles Entschuldigungsschreiben

Download
Entschuldigung.doc
Microsoft Word Dokument 123.0 KB


tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

"Pate von Lagos" als neuer Präsident Nigerias vereidigt
Das bevölkerungsreichste Land Afrikas hat einen neuen Präsidenten. Er gilt als mächtiger Politiker, war früher der Gouverneur von Lagos - und spielte vor knapp 30 Jahren eine Rolle in US-Drogenermittlungen.
>> mehr lesen

Vor 70 Jahren wurde erstmals der Mount Everest erklommen
Heute vor 70 Jahren ist es zwei Bergsteigern zum ersten Mal gelungen, den Mount Everest zu erklimmen. Inzwischen leidet die Natur dort unter der Menge an Touristen, ihrem Müll und vor allem: dem Klimawandel. Von Charlotte Horn.
>> mehr lesen