...gern stellen wir uns ihnen mit unserem neuen Imagefilm vor.
Des Weiteren freuen wir uns wenn sie auf unserer Seite weiter stöbern. Es lohnt sich! Versprochen.
Unter folgendem Link geht es zu Ihrem persönlichen Termin
https://haml.schultermine-
Anmeldezeitraum: Mi. 17. Februar - Di. 9. März 2021
Bei belegten Terminen rufen Sie uns unter folgender Telefonnummer an: 02381 / 493476 wir finden eine Alternative...
1. Halbjahreszeugnis der Grundschule
2. Anmeldeschein
3. Geburtsurkunde
4. Personalausweis
Unser Erklärfilm zur Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.
Auch die Bild Zeitung berichtet über unsere App Route Industriekultur. Nachzulesen unter:
Den ausführlichen Bericht über unsere App finden sie unter folgendem Link
Noch in diesem Jahr wird unser bisher größtes Schulprojekt vollendet. Die zweite von uns entwickelte augmented reality App geht online. Anbei einige Screenshots der beta Version.
Unsere neue augmented reality App "Route Industriekultur" steht kurz vor dem Ende. Der WDR war zwischenzeitlich mal mit uns bei einem Ankerpunktsbesuch an der Zeche Ewald mit. Nun kam die Filmcrew mit Reporterin Katharina Strohmeyer auch zu uns in die Schule und filmte unsere Arbeit.
Heutiger Programmpunkt war die live Verbindung nach London. Hier haben wir uns mit den Entwicklern auf ein finales Design verständigt und die beta Version für iOS getestet.
Unser neues Theaterprojekt "Willkommen im Wir" startete heute mit dem 5. und 6. Jahrgang. Unser durchführender Kooperationspartner ist das People´s Theater. Gefördert wird das Projekt von Demokratie leben!
Anbei einige Impressionen der Klassen 5a und 5b.
Unser Musikprojekt nimmt Fahrt auf.
In Kooperation mit dem Bündnis "Kultur macht stark", dem Verband deutscher Musikschulen, den Regionalen Bildungsnetzwerken, der Musikschule Radbod und der Eltern-Schule Hamm findet immer Dienstags unser Musikprojekt statt.
Die neue Schulband lässt Grüßen...
Mühsam ernährt sich... bei unserer ursprüngliche Idee für die Ausschreibung bei dem "Förderturm der Ideen" 2019 der RAG Stiftung wurden wir leider 2. von 50 Schulen im Onlinevoting.
Doch unserer Idee sind wir treu geblieben und haben uns dank Herrn Avci penetrant um Förderung gekümmert. Durch seine unnachgiebige Netzwerkarbeit haben wir gleich vier Förderer an Board. Das Heimatministerium NRW, den Regionalverband Ruhr, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie natürlich die Stadt Hamm.
Die SV 2020/21 kam am 31.08.2020 zum ersten mal zusammen.
Enes Eskin (9a) und Sina Jahwar (9a) sind unsere neuen SV Sprecher und vertreten die Schülervertretung auch in der Schulkonferenz. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg an die beiden.
Als SV Lehrer wurde Herr Avci zum 10.mal in Folge bestätigt, welcher wie in den Jahren davor, die SV zusammen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Sundt betreuen wird.
Trotz der neuen Coronabestimmungen wurden unsere neuen 5´er feierlich an unserer Schule begrüßt bzw. eingeschult. Speziell, jedoch auf Martin-Luther-Art, sehr persönlich und warm wurden alle Schülerinnen, Schüler sowie deren Eltern vom Kollegium und der Schulleitung empfangen.
Passend zum heißen Wetter gab es im Kiosk kalte Smoothies für die Begleitung.
Liebe Eltern,
viele Anfragen gehen bei uns in der Schule ein, da Sie sich als Eltern Sorgen um mögliche Krankheitsfälle an unserer Schule machen. Aus diesem Grunde möchten wir Ihnen den aktuellen Sachstand mitteilen:
Einige besorgte Eltern wenden sich vermehrt an das Gesundheitsamt mit Ihren Anliegen und Fragen. Das ist aus Ihrer Sicht verständlich. Lassen Sie mich dazu folgende allgemeine Informationen geben:
Dies ist eine herausfordernde Zeit für Sie als Eltern und auch für die Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam werden wir uns auf den Weg machen, Schritt für Schritt in die Planungen und Vorbereitungen für das kommende Schuljahr umzusetzen.
Der Parcours wurde von unserer WP Gruppe Medienscouts / Streitschlichter unter der Planung und Organisation von Frau Sundt und Herrn Avci erstellt. Es informiert über das gesamte Areal unserer Schule und seiner Geschichte.
Durchspielen kann man es durch das scannen des QR Codes unten bzw. über den Link darunter.
...so könnte man den Abschluss unserer 10´er in diesem sogenannten Corona-Jahr nennen.
Trotz aufwendig und modern gestalteter neuen Aula durften Aufgrund der aktuellen Bestimmungen nur die Schulleitung, die Klassenlehrer, der SV-Lehrer und nicht zusammen, sondern nacheinander, die Schülerinnen und Schüler eintreten. Es war zwar sehr ungewohnt für einen Abschluss, doch hatte es auch etwas positives - es war sehr persönlich. Die Klassenlehrer fanden sehr persönliche Worte für den Abschied, welches bei dem einen oder anderen auch zu Tränen rührte. Es wurden Fotos von der Überreichung der Zeugnisse gemacht und im Nebenraum nochmal Erinnerungen aus der vergangenen Schulzeit bestaunt.
Lotto ist ein 6-jähriger rauhaariger Elo Rüde. Er befindet sich seit Anfang März in einer Hund-Mensch-Team Ausbildung. Im Rahmen dieser Ausbildung besucht er bereits an einigen Tagen die Schule. Lernt dabei nicht nur die Schülerinnen und Schüler kennen, sondern auch das Kollegium.
Lotto schafft es in kürzester Zeit die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und zaubert allen in der Schule ein Lächeln ins Gesicht.
„Wenn Lotto da ist, können sich alle besser konzentrieren.“ (Schülerin aus der 5. Klasse)
Der 2. Baustein für unsere kulturelle Schulausrichtung ist durchgeführt worden. In Kooperation mit dem KI der Stadt Hamm hat das Betzavta-Projekt Frau Godau-Geppert übernommen. Die Klasse 9b wurde eine Woche lang in das Projekt eingeschult..
Unserem Ziel der kulturellen Ausrichtung der Schule folgt nun die Umsetzung.
Die Klasse 9b und ihr Klassenlehrer Herr Avci haben eine Woche lang mit dem Theakterpädagogen des Treibkraft.Theaters Herrn Mathias Damberg ein sogenanntes Mitmachtheater inszeniert. Die Szeneninhalte samt Dialogen und Requisiten haben die Schüler in Anleitung von Herrn Damberg eine Woche lang eingeübt. Die erfolgreiche Aufführung fand für die 5er und 6er in der Sporthalle statt. (Video in Bearbeitung)
Herr Michael Thews Mitglied des Bundestages und Abgeordneter der SPD war am Dienstag den 21. Januar zu Besuch bei uns an der Martin-Luther-Schule. Nach einer Schulbegehung wurde die neue Küche näher inspiziert und ein weiteres Treffen für ein gemeinsames Kochen festgelegt.
Wie in den Jahren zuvor, wurde auch dieses Jahr zum Abschluss des Jahres eine vorweihnachtliche Vollversammlung in unserer Turnhalle organisiert. Nicht nur das Personal der Schule wurde geehrt, sondern auch Schülerinnen und Schüler die sich in besonderem Maße engagiert haben.
Unsere erste ausländische Partnerschule wird wohl eine Schule aus der Türkei. Die ersten Gespräche hierzu wurden mit dem Schulleiter der privaten Förderschule "Can Arkadaş" aus Seferihisar, Izmir geführt. Zustandegekommen ist das Treffen durch den Kontakt vom Behindertenkoordinator der Stadt Hamm, Herrn Rainer Berges. Als nächsten Schritt vereinbarte unsere Schule unter unserem Schulleiter Herrn Tümmers, Konrektor Herrn Eckey sowie unserem SV Lehrer Herrn Avci, dass auch wir eine Delegation in die Türkei senden werden.
Seferihisar ist einer der Partnerstädte der Stadt Hamm und liegt direkt an der Ägäis bzw. der Westküste der Türkei, nähe der Metropole Izmir.
Hier noch ein paar Impressionen von unserer Küche und dem ersten Catering Auftrag mit Frau Folkerts und Frau Joneleit.
Der erste Raum, der im Zuge der Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an unserer Schule angefangen wurde, ist fertig. Der ehemalige Berufsorientierungsraum im Verwaltungstrakt ist nun ein vollständig renovierter Klassenraum. Da staunen sogar die Bauarbeiter und möchten wieder die Schulbank drücken.
Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen genossen wir am Donnerstagabend mit rund 6300 anderen Läufern und Walkern den 12. AOK-Firmenlauf in Hamm.
Hier nochmal unser eigenes (super professionelles ;-) Video kurz vor dem Ziel.
Die neue Schülervertretung hat heute in ihrer ersten Sitzung ihre Schülersprecher bzw. ihren Vertrauenslehrer gewählt.
Die Abstimmungen ergaben, dass Saliha El Ghazouani aus der 10ABOR sowie Burhan Buyruk aus der 8b unsere neuen Schülersprecher für das Schuljahr 2019/2020 geworden sind.
Vertrauenslehrer wurde im zehnten Jahr infolge Herr Avci, der wie seit jeher mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Sundt die SV betreuen wird.
Im wahrsten Sinne des Wortes waren es magische Momente... Die Entlassfeier des zehnten Jahrgangs der Martin-Luther-Schule wurde dieses Jahr von einer Zirkusvorstellung und einem Kurzauftritt eines Zauberers begleitet.
Ein weiteres Highlight bot unsere Catering AG an... schlemmen wie bei Sterneköchen.
Die beiden besten Schüler des Jahrgangs, Amy Wenner (10B) und Nils Horstkemper (10A) wurden gesondert geehrt. Beide werden auch vom Oberbürgermeister der Stadt Hamm Herrn Thomas Hunsteger-Petermann offiziell honoriert.
auf Google PlayStore und Apple AppStore
Am Donnerstag den 11. April wurde unsere App - die wahrscheinlich erste augmented reality App einer Schule in Deutschland - vorgestellt und feierlich eingeweiht.
Knapp 80 Gäste sind unserer Einladung gefolgt und bekamen einen ersten Eindruck über die App. Kurz nach der Einweihung wurde per Livestream die App auch tatsächlich live getestet - Prädikat *wertvoll*.
Nach der Bearbeitung des Filmmaterials kommt demnächst hier an dieser Stelle die komplette Einweihung als Videostream.
Bockelweg 83
59073 Hamm
Tel.: 02381 / 49 34 76
Fax: 02381 / 49 34 81
E-mail:
martin-luther-schule@haml.schulen-hamm.de
Öffnungszeiten des Sekretariates:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 Uhr - 14.00 Uhr
Unser Hausmeister:
Herr Mormann
Tel.: 0178 /9013642