...gern stellen wir uns ihnen mit unserem neuen Imagefilm vor.
Des Weiteren freuen wir uns wenn sie auf unserer Seite weiter stöbern. Es lohnt sich! Versprochen.
Am 5.5.2022 nimmt die MLS am europaweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-9 stellen sich der großen Herausforderung. Wir drücken allen Teilnehmern die Daumen! Das Motto des Wettbewerbs: Spielerisch Englisch lernen und gewinnen. Somit winken neben jeder Menge Spaß auch tolle Preise wie ein EF Auslandsaufenthalt in New York.
Geübt wird online in der App „EnglishEveryDay“. Diese steht hier (Link zu: https://www.thebigchallenge.com/de/student/the-big-challenge/english-every-day/ ) zum kostenlosen Download bereit und kann von allen Schülern genutzt werden.
The Big Challenge findet jährlich statt und wurde 1999 in Frankreich ins Leben gerufen. In Deutschland nehmen jedes Jahr über 260.000 SchülerIinnen teil, in Europa über 630.000. Weitere Informationen unter https://www.thebigchallenge.com/de/
2021 war wahrscheinlich unser erfolgreichstes Jahr in der Schulgeschichte. Hier ein kurzes Video unserer Medienscouts auf das Jahr 2021.
Mit dem diesjährigen Halloween hat sich die SV etwas neues einfallen lassen - der Bunkerspuk. Hier wurde der Bunker unter dem Neubau gruselig dekoriert und unsere SV Schüler gaben den Besuchern den letzten Kick.
Nach einer 6 wöchigen Challenge kam es am 29. Oktober zum finalen Drehtag des WDR Specials "Doc Esser macht den Westen fit" und zur Auflösung der Ergebnisse. Daran beteiligt war die ganze Schulgemeinschaft auf dem unteren Schulhof. Wir sind stolz auf alle LehrerInnen und PädagogInnen die mitgemacht haben und können es kaum erwarten den fertigen Film zu sehen.
Unsere Schule nimmt an einem Special der WDR Sendung Doc Esser teil.
Unter dem Namen "Doc Esser macht den Westen fit" lassen sich mehrere Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schulsozialarbeiterinnen über einen Zeitraum von 8 Wochen filmisch begleiten.
Mit dabei sind: Leon Anhalt, Selcuk Avci, Judith Harkebusch, Eva Joneleit, Andreas Kühne, Bea Neuhaus, Lara Pilz, Julia Reuter, Julia Sundt, Margarita Szymiczek und Birsen Yalcindag.
Unsere App Route Industriekultur wurde gebührend eingeweiht.
Im Beisein der Direktorin des Regionalverbands Ruhr, der Ankerpunkte der Route Industriekultur, unseren Kooperationspartnern sowie dem Kollegium der MLS und natürlich den Schülerinnen und Schülern die am Projekt mitgearbeitet haben wurde unsere App offiziell vorgestellt.
Unter der Moderation von Sandra Kuhn (Bild TV) gab es die Showacts von Urbanatix, dem iPad Magier und der Poetry Slammerin Eva-Lisa. Musikalisch begleitet wurde das ganze von DJ Rosti.
Parallel zum Abschluss haben wir noch den ersten Fotowettbewerb unserer Schülervertretung durchgeführt. Initiiert und organisiert wurde das ganze von unserem Vertrauenslehrer Herrn Avci. In zwei Kategorien, und zwar von 5-7 sowie dem Jahrgang 8-10 wurden innerhalb kürzester Zeit hunderte Bilder eingereicht.
Die Jury um unseren Schulleiter Herrn Tümmers, der Schulsozialarbeiterinnen Frau Sundt und Frau Neuhaus sowie dem multiprofessionellen Team in Form von Frau Harkebusch und Frau Pilz begutachtete dann die Bilder online.
In der Kategorie 5-7 haben die ersten drei Plätze Mohammed aus der 6a, Jannik aus der 6a und Max aus der 7a belegt. In der Kategorie 8-10 wurde Lucas aus der 10B zum Sieger, Enes aus der 9a Zweiter und Amanda aus der 10ABOR1 Dritte.
Wir nehmen nun 6 weiteren bestplatzierten Bilder um dann daraus einen MLS Kalender zu machen.
Mit 32 Neuanmeldungen sind wir zur beliebtesten Hauptschule der Stadt avanciert. Dies bedeutet, dass wir zum zweiten mal infolge wieder zweizügig sein werden.
Besten Dank an ihr Vertrauen und Glück Auf zum gemeinsamen Lehren und Lernen an der MLS...
Unser Erklärfilm zur Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.
Auch die Bild Zeitung berichtet über unsere App Route Industriekultur. Nachzulesen unter:
Den ausführlichen Bericht über unsere App finden sie unter folgendem Link
Noch in diesem Jahr wird unser bisher größtes Schulprojekt vollendet. Die zweite von uns entwickelte augmented reality App geht online. Anbei einige Screenshots der beta Version.
Unsere neue augmented reality App "Route Industriekultur" steht kurz vor dem Ende. Der WDR war zwischenzeitlich mal mit uns bei einem Ankerpunktsbesuch an der Zeche Ewald mit. Nun kam die Filmcrew mit Reporterin Katharina Strohmeyer auch zu uns in die Schule und filmte unsere Arbeit.
Heutiger Programmpunkt war die live Verbindung nach London. Hier haben wir uns mit den Entwicklern auf ein finales Design verständigt und die beta Version für iOS getestet.
Unser neues Theaterprojekt "Willkommen im Wir" startete heute mit dem 5. und 6. Jahrgang. Unser durchführender Kooperationspartner ist das People´s Theater. Gefördert wird das Projekt von Demokratie leben!
Anbei einige Impressionen der Klassen 5a und 5b.
Unser Musikprojekt nimmt Fahrt auf.
In Kooperation mit dem Bündnis "Kultur macht stark", dem Verband deutscher Musikschulen, den Regionalen Bildungsnetzwerken, der Musikschule Radbod und der Eltern-Schule Hamm findet immer Dienstags unser Musikprojekt statt.
Die neue Schulband lässt Grüßen...
Mühsam ernährt sich... bei unserer ursprüngliche Idee für die Ausschreibung bei dem "Förderturm der Ideen" 2019 der RAG Stiftung wurden wir leider 2. von 50 Schulen im Onlinevoting.
Doch unserer Idee sind wir treu geblieben und haben uns dank Herrn Avci penetrant um Förderung gekümmert. Durch seine unnachgiebige Netzwerkarbeit haben wir gleich vier Förderer an Board. Das Heimatministerium NRW, den Regionalverband Ruhr, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sowie natürlich die Stadt Hamm.
Trotz der neuen Coronabestimmungen wurden unsere neuen 5´er feierlich an unserer Schule begrüßt bzw. eingeschult. Speziell, jedoch auf Martin-Luther-Art, sehr persönlich und warm wurden alle Schülerinnen, Schüler sowie deren Eltern vom Kollegium und der Schulleitung empfangen.
Passend zum heißen Wetter gab es im Kiosk kalte Smoothies für die Begleitung.
Der Parcours wurde von unserer WP Gruppe Medienscouts / Streitschlichter unter der Planung und Organisation von Frau Sundt und Herrn Avci erstellt. Es informiert über das gesamte Areal unserer Schule und seiner Geschichte.
Durchspielen kann man es durch das scannen des QR Codes unten bzw. über den Link darunter.
Der 2. Baustein für unsere kulturelle Schulausrichtung ist durchgeführt worden. In Kooperation mit dem KI der Stadt Hamm hat das Betzavta-Projekt Frau Godau-Geppert übernommen. Die Klasse 9b wurde eine Woche lang in das Projekt eingeschult..
Unserem Ziel der kulturellen Ausrichtung der Schule folgt nun die Umsetzung.
Die Klasse 9b und ihr Klassenlehrer Herr Avci haben eine Woche lang mit dem Theakterpädagogen des Treibkraft.Theaters Herrn Mathias Damberg ein sogenanntes Mitmachtheater inszeniert. Die Szeneninhalte samt Dialogen und Requisiten haben die Schüler in Anleitung von Herrn Damberg eine Woche lang eingeübt. Die erfolgreiche Aufführung fand für die 5er und 6er in der Sporthalle statt. (Video in Bearbeitung)
Herr Michael Thews Mitglied des Bundestages und Abgeordneter der SPD war am Dienstag den 21. Januar zu Besuch bei uns an der Martin-Luther-Schule. Nach einer Schulbegehung wurde die neue Küche näher inspiziert und ein weiteres Treffen für ein gemeinsames Kochen festgelegt.
Wie in den Jahren zuvor, wurde auch dieses Jahr zum Abschluss des Jahres eine vorweihnachtliche Vollversammlung in unserer Turnhalle organisiert. Nicht nur das Personal der Schule wurde geehrt, sondern auch Schülerinnen und Schüler die sich in besonderem Maße engagiert haben.
Unsere erste ausländische Partnerschule wird wohl eine Schule aus der Türkei. Die ersten Gespräche hierzu wurden mit dem Schulleiter der privaten Förderschule "Can Arkadaş" aus Seferihisar, Izmir geführt. Zustandegekommen ist das Treffen durch den Kontakt vom Behindertenkoordinator der Stadt Hamm, Herrn Rainer Berges. Als nächsten Schritt vereinbarte unsere Schule unter unserem Schulleiter Herrn Tümmers, Konrektor Herrn Eckey sowie unserem SV Lehrer Herrn Avci, dass auch wir eine Delegation in die Türkei senden werden.
Seferihisar ist einer der Partnerstädte der Stadt Hamm und liegt direkt an der Ägäis bzw. der Westküste der Türkei, nähe der Metropole Izmir.
Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen genossen wir am Donnerstagabend mit rund 6300 anderen Läufern und Walkern den 12. AOK-Firmenlauf in Hamm.
auf Google PlayStore und Apple AppStore
Bockelweg 83
59073 Hamm
Tel.: 02381 / 49 34 76
Fax: 02381 / 49 34 81
E-mail:
martin-luther-schule@haml.schulen-hamm.de
Öffnungszeiten des Sekretariates:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
8:00 Uhr - 14.00 Uhr
Unser Hausmeister:
Herr Mormann
Tel.: 0178 /9013642