Aktuelles

Abschlussfahrt der 10er in Weimar

In der letzten Woche wurde der übliche Stundenplan der SchülerInnen der 10A und 10B durch verschiedene Orte wie das Goethehaus, das Völkerschlachtdenkmal und das Konzentrationslager Buchenwald rund um Weimar und Leipzig ersetzt.

"Bildung mal anders erleben" war das Motto der Abschlussfahrt, sodass neben viel Spaß und gutem Wetter auch wichtige Bildungsinhalte hautnah erlebt wurden, die wir als wertvolle Ergänzung, anknüpfend an die theoretischen Inhalte des Unterrichts, verstehen.

Besonders hervorheben möchten wir die zahlreichen tiefergehenden Gespräche während der Exkursionen wie z.B. im Konzentrationslager Buchenwald. Die Gespräche dienten nicht nur dazu, sich mit der Frage auseinanderzusetzen "Was hat das Ganze eigentlich mit mir zu tun?", sondern auch dem persönlichen Austausch zwischen allen Teilnehmenden, sodass wir nun überaus glücklich auf die Klassenfahrt und die gemeinsamen Erlebnisse zurückschauen. 

MLS ist Fairtradeschool

Die Projektwoche zum fairen Handel war ein voller Erfolg.

„Was für einen Weg hat eigentlich eine Jeans von der Produktion bis zum Verkauf? Wo kommen unsere Bananen her? Und was hat Fußball mit Fairtrade zu tun?“ Das sind Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der MLS im Rahmen der Projektwoche „Martin-Luther-Schule wird FairtradeSchool“ vom 14.8 bis 16.8.2023 auseinandergesetzt haben. Es gab insgesamt 13 Projekte, die sich thematisch an den Themen Kakao, Fußball, Papier, Einkaufen, Theater und Upcycling orientierten. Darunter gab es auch ein Filmteam, das die Projektwoche filmisch begleitet hat. Professionelle Unterstützung bekamen die Lehrkräfte von der Hammer Organsiation FugE (Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung). 

Den thematischen Abschluss bildete die Übergabe des Fairtradeschool-Zertifikats, das in einem feierlichen Rahmen am 17.08.2023 von Fairtrade Deutschland e. V. verliehen wurde. Begleitet wurde diese Übergabe von unserem Schirmherren Volker Burgard, Umweltdezernent der Stadt Hamm. Neben zahlreichen Mitmachaktionen, Musik und einem Theaterstück zur Gerechtigkeit gab es auch ein faires Streetfood-Festival sowie eine Ausstellung der Arbeitsergebnisse. 

Nun sind wir stolze BesitzerInnen des Fairtrade-Siegels und möchten auch in Zukunft Fairtrade an der Martin-Luther-Schule leben!

Wir danken allen Kooperationspartnern für ihre Unterstützung und allen Mitwirkenden für eine gelungene Projektwoche.

 

Das sagt die Presse dazu ...


Gewinner der Big Challenge 2023 stehen fest

So sehen Englisch-Profis aus!

Tolle Erfolge feierten die Schülerinnen und Schüler der Martin-Luther-Schule bei dem diesjährigen internationalen Englisch-Wettbewerb "The Big Challenge" und ließen sich von der gesamten Schulgemeinschaft bei strahlendem Sonnenschein feiern. Insgesamt stellten sich in diesem Jahr 65 Teilnehmer/innen der Jahrgänge 5 bis 9 der großen Herausforderung und beantworteten Fragen aus den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Landeskunde. Herausragende Leistungen erbrachten Anna aus dem Jahrgang 7 und Mohamad aus dem Jahrgang 8. Beide teilten sich den 1. Platz als Schulsieger der MLS und Mohamad belegte im Gesamt-Wettbewerb der 8. Klassen sogar Platz 75 in ganz NRW. Wir gratulieren! Zweite wurde Cheyenne aus Jahrgang 6 und dritter Schulsieger wurde Phillip aus Jahrgang 8. Die vier Bestplatzierten der MLS durften sich Dank des Schul-Fördervereins über Bücher- und Shopping-Gutscheine freuen. Wir gratulieren allen stolzen Siegern!

 

 

Der internationale Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ findet jährlich europaweit statt und begeistert Schüler/innen für die Weltsprache Englisch. 2023 nahmen insgesamt rund 500.000 Schüler/innen teil. Die MLS ist bereits zum zweiten Mal dabei!


Kunst an der MLS

Impressionen aus dem Kunstunterricht


Die 8´er zu Gast bei Heckmann

Die 8. Klassen waren zu Gast bei der internen Berufsmesse unseres Kooperationspartners Heckmann. Hier konnten sie unterschiedlichste Bauberufe kennenlernen und vieles ausprobieren. Natürlich gehörte auch das Baggerfahren dazu... 


Jahrgang 8 als App-Tester des WDR


Neue Lehrerinnen an der MLS

Auch wenn sie nicht ganz neu sind... wurden sie zumindest aktuell vom Oberbürgermeister der Stadt Hamm begrüsst.

Frau Birsen Yalcindag, Frau Gina Pröpper und Frau Dorina Rysermans sind ab diesem Schuljahr im Lehrerkollegium. Glück Auf...


Zu Besuch bei unserer Partnerschule in der Türkei

Auch wenn unterrichtsfreie Zeit ist, besuchten wir unsere Partnerschule, die Can Arkadas Schule in Seferihisar (Izmir / Türkei). 

Schulleiter Deniz Tolga Inci führte uns durch die Räumlichkeiten und gab uns einen Einblick in das örtliche Schulsystem. Die durch die Corona-Zeit etwas eingeschlafene Kooperation wird nun wieder aufgenommen. Hierzu wurden schon die ersten Ideen gesammelt.


Unser neues Konzept im WA

Von logo und tagesschau am morgen, bis hin zur kreativen Pause. Unser neues Konzept im Westfälischen Anzeiger.


Unser Beitrag für 2021 im Rahmen des Projektes "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"


Ein Leserbrief der unsere Arbeit würdigt

Besten Dank...


Sachspende von amazon Werne

Durch den Kontakt von Herrn Avci (u.a. Lehrer der Schülerfirma) zum Betriebsratsvorsitzenden von amazon in Werne, Herrn Bülent Cirak, freuen wir uns über eine Sachspende für unsere Schule. Ein Kofferraum voll Cerealien und Getränke werden mit offizieller Öffnung der Schulen über unseren schuleigenen Kiosk an die Schüler verteilt. 


Ein Brief der ganz besonderen Art

Letzte Woche erreichte uns ein Brief der ganz besonderen Art. Ein Leser des Westfälischen Anzeigers sendete uns Aufgrund unserer neuen Arbeitsgemeinschaft Umwelt ein Brief. Doch lesen sie unten weiter...