In Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, der Technischen Hochschule Agricola und dem Regionalverband Ruhr entstand ein hochmodernes Lernlabor und ist weiter im Aufbau.
Unter dem Aufhänger "Kunst gegen Vandalismus" haben wir unser Motto #einfachmalmalmachen kurzerhand zu #einfachmalmalen umfunktioniert.
Frau Pilz und Frau Therre haben mit tatkräftiger Unterstützung von Schülern die Bushaltestelle an der Sachsenhalle verschönert... und was für eine Verschönerung... doch seht selbst.
Bericht via Westfälischer Anzeiger vom 14.06.2022
Mit u.a. unserem Projekten Bock auf Rock und der Theater AG haben wir den NRW Preis für Kulturelle Bildung gewonnen. Den Preis haben Frau Reuter, Frau Sundt und Herr Avci in Neuss entgegengenommen.
Wir freuen uns in Kooperation mit der Technischen Hochschule Agricola Bochum, dem Regionalverband Ruhr und dem Deutschen Bund Umwelt über ein 25.000€ Scheck für ein Lernlabor in unserem Hause. Bericht via Westfälischer Anzeiger 09.02.2022
2021 war wahrscheinlich unser erfolgreichstes Jahr in der Schulgeschichte. Hier ein kurzes Video unserer Medienscouts auf das Jahr 2021.
Unsere Schule nimmt an einem Special der WDR Sendung Doc Esser teil.
Unter dem Namen "Doc Esser macht den Westen fit" lassen sich mehrere Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schulsozialarbeiterinnen über einen Zeitraum von 8 Wochen filmisch begleiten.
Mit dabei sind: Leon Anhalt, Selcuk Avci, Judith Harkebusch, Eva Joneleit, Andreas Kühne, Bea Neuhaus, Lara Pilz, Julia Reuter, Julia Sundt, Margarita Szymiczek und Birsen Yalcindag.
Unsere App Route Industriekultur wurde gebührend eingeweiht.
Im Beisein der Direktorin des Regionalverbands Ruhr, der Ankerpunkte der Route Industriekultur, unseren Kooperationspartnern sowie dem Kollegium der MLS und natürlich den Schülerinnen und Schülern die am Projekt mitgearbeitet haben wurde unsere App offiziell vorgestellt.
Unter der Moderation von Sandra Kuhn (Bild TV) gab es die Showacts von Urbanatix, dem iPad Magier und der Poetry Slammerin Eva-Lisa. Musikalisch begleitet wurde das ganze von DJ Rosti.
Unser Erklärfilm zur Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.
Auch die Bild Zeitung berichtet über unsere App Route Industriekultur. Nachzulesen unter:
Den ausführlichen Bericht über unsere App finden sie unter folgendem Link
Unsere neue augmented reality App "Route Industriekultur" steht kurz vor dem Ende. Der WDR war zwischenzeitlich mal mit uns bei einem Ankerpunktsbesuch an der Zeche Ewald mit. Nun kam die Filmcrew mit Reporterin Katharina Strohmeyer auch zu uns in die Schule und filmte unsere Arbeit.
Heutiger Programmpunkt war die live Verbindung nach London. Hier haben wir uns mit den Entwicklern auf ein finales Design verständigt und die beta Version für iOS getestet.
Der Parcours wurde von unserer WP Gruppe Medienscouts / Streitschlichter unter der Planung und Organisation von Frau Sundt und Herrn Avci erstellt. Es informiert über das gesamte Areal unserer Schule und seiner Geschichte.
Durchspielen kann man es durch das scannen des QR Codes unten bzw. über den Link darunter.
auf Google PlayStore und Apple AppStore
Bockelweg 83
59073 Hamm
Tel.: 02381 / 49 34 76
Fax: 02381 / 49 34 81
E-mail:
martin-luther-schule@haml.schulen-hamm.de
Öffnungszeiten des Sekretariates:
Montags - Donnerstags von 8:00-12:00 Uhr
Freitags geschlossen
Unser Hausmeister:
Herr Mormann
Tel.: 0178 /9013642